Pfeffer Verzeichnis
Alle Infos über Pfeffer

Du suchst Antworten rund um das Thema Pfeffer?
Dann bist du hier genau richtig!
Patrick Gabathuler
chefkoch-gewuerze.ch
Hier erfährst Du alles über die Pfeffer Hauptsorten, die Pfeffer Herstellung, Pfeffer Raritäten, Tipps zu den verschiedenen Pfeffersorten und vieles mehr!

Grüner Pfeffer, schwarzer Pfeffer, roter Pfeffer oder weißer Pfeffer ist uns allen seit klein auf bekannt. Aber die Welt der Pfeffer ist weit umfangreicher.
Es gibt den seltenen und exklusiven roten Kampot Pfeffer aus Kambodscha mit seinen fruchtigen Noten und einem süßen Abgang. Oder einen bengalischen Langpfeffer aus Indonesien mit seinem intensiven scharfen und dennoch süßen Geschmack.
Tasmanischer Bergpfeffer aus dem Urwald, Tellicherry Pfeffer von der indischen Malabarküste, die bei den Pfefferexperten auch als die Pfefferküste bekannt ist. Voatsiperifery Urwald Pfeffer, Szechuan-Pfeffer oder Andalimanpfeffer.
Zudem gibt es rund um den Erdball eine Vielzahl von Anbaugebieten. Durch das Klima und die verschiedenen Verarbeitungsmethoden unterscheiden sich diese Pfefferspezialitäten im Geschmack, aussehen und Grösse.
Viel Spass beim Lesen und entdecken!
1. Pfeffer Hauptsorten
Pfeffer wird grundsätzlich anhand seiner Farbe eingeteilt. Schwarz, weiss, rot und grün sind dabei die Hauptmerkmale eines Pfeffers.
Die Farbe des Pfeffers ergibt sich aus dem Reifestadium der verwendeten Pfefferbeere und derer Weiterverarbeitung.
Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass die roten, schwarzen, weissen und grünen Pfefferkörner von unterschiedlichen Pfefferpflanzen stammen.
Dies stimmt aber nicht, denn die verschieden farbigen Pfefferkörner haben ihren Ursprung alle am gleichen Pfefferstrauch "Piper nigrum".
Die Abweichung in der Farbe hängt vom Erntezeitpunkt und der Behandlung der Pfefferbeeren ab.

Hängende Pfefferbeeren einer Pfefferpflanze (Piper nigrum)

Kurzinfo
Kurzinfo
Anbau: kultiviert
Pflanzenart: Piper nigrum
Hauptanbauländer: Vietnam, Indonesien, Indien, Malaysia, Brasilien, Thailand.
Herstellung: unreife grüne bis gelb orange Pfefferkörner, werden luftgetrocknet.
Geschmack: typischer Pfeffergeschmack, leichte Zitrusnote, aromatisch scharf.
Sorten: Tellicherry Pfeffer, Malabar Pfeffer, Sarawak Pfeffer, Lampong Pfeffer, Madagaskar Pfeffer, Phu Quoc Pfeffer, Belém Pfeffer, Nam Bo Pfeffer, Wayanad Pfeffer, Penja Pfeffer, Talamanca Pfeffer, Pohnpei Pfeffer, ...
Dieser wird kurz vor der Reife geerntet, wenn die Beeren eine grüne bis gelb-orange Färbung angenommen haben.
Durch die anschließende Trocknung an der Luft werden die Pfefferkörner hart und erhalten ihren scharfen und typischen Geschmack sowie ihre schwarze Farbe.
Schwarzer Pfeffer ist ein wirklicher Allrounder der so gut wie mit jedem Gericht harmoniert.
Vor allem zu dunkeln Saucen sollte man immer schwarzen Pfeffer verwenden.

Kurzinfo
Anbau: kultiviert
Pflanzenart: Piper nigrum
Hauptanbauländer: Vietnam, Indonesien, Indien, Malaysia, Brasilien
Herstellung: vollreife rote Pfefferkörner, 8-14 Tage im fliesenden Wasser eingeweicht bis sich die Schale löst. Anschliessend getrocknet.
Geschmack: typischer Pfeffergeschmack. Weniger Aroma als schwarzer Pfeffer dafür schärfer.
Sorten: Kampot Pfeffer, Sarawak Pfeffer, Muntok Pfeffer, Penja Pfeffer, Malabar Pfeffer, Belém Pfeffer
Kurzinfo
Wird als reife rote Pfefferbeere geerntet. Danach füllt man den Pfeffer in Säcke ab die man für ca. 14 Tage im fliessenden Wasser einweicht.
Nach der Wässerung kann die Schale (Fruchtfleisch) vom eigentlichen Pfefferkorn (Samen) gelöst werden. Übrig bleibt das weiße Pfefferkorn, dass durch die anschließende Trocknung an der Sonne noch etwas ausbleicht und die typische weiße Farbe erhält.
Weißer Pfeffer ist etwas schärfer als schwarzer Pfeffer.

Kurzinfo
Anbau: kultiviert
Pflanzenart: Piper nigrum
Hauptanbauländer: Kambotscha, Indien
Herstellung: vollreife rote ungeschälte Pfefferkörner werden handverlesen und an der Sonne getrocknet.
Geschmack: Süsslichs, fruchtiges und frisches Aroma. Die Schärfe ist vergleichbar wie beim schwarzen Pfeffer.
Sorten: Kampot Pfeffer, Pondicherry Pfeffer, Phu-Quoc Pfeffer
Kurzinfo
Dies ist eine wahre Pfeffer-Rarität. Die vollreifen Pfefferbeere wird in ungeschälter Form vom Pfefferstrauch abgenommen und sofort getrocknet oder in Lake eingelegt.
Fälschlicherweise wird der Rosa Pfeffer, der gerne in Pfeffermischungen und Pfeffermühlen verwendet wird, mit dem echten roten Pfeffer verwechselt.
Roter Pfeffer wie der exklusive rote Kampot Pfeffer hat einen fruchtig und leicht süßlichen Pfeffergeschmack.

Kurzinfo
Anbau: kultiviert
Pflanzenart: Piper nigrum
Hauptanbauländer: Vietnam, Indonesien, Indien, Malaysia, Brasilien, Kamerun.
Herstellung: unreife grüne Pfefferkörner In Salzwasser eingelegt oder schnell bei hoher Temperatur getrocknet oder gefriergetrocknet.
Geschmack: Fruchtiges Aroma mit einer leichten Kräuternote. Im Vergleich zum schwarzen und weissen Pfeffer hat er eine milde Schärfe.
Sorten: Malabar Pfeffer, Penja Pfeffer
Kurzinfo
Wird als unreife grüne Pfefferbeere geerntet und danach schnellstmöglich Weiterverarbeitet.
Zum einen wird er in Salzwasser eingelegt, kurz gekocht und anschließend be