Kümmel gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt und wird heute vor allem in Ägypten, den Niederlanden und weiten Teilen von Osteuropa angebaut. Verwendung finden neben den milden Blättern mehrheitlich die aromatischen und im Geschmack intensiveren Kümmelsamen.
Kümmel ist eines der klassischen Gewürze für schwerverdaulich Gerichte. Er wird daher gerne in der skandinavischen und osteuropäischen Küche für deftige und nahrhafte Gerichte verwendet. In Österreich und Süddeutschland wir er für Schweinebraten, Blutwurstgröstl und Bratkartoffel, Kohlgerichte, Fleisch- und Gemüseschmorgerichte, Sauerkraut, Zwiebel- und Kartoffelsuppe eingesetzt. Unverzichtbar ist er in Österreich und Deutschland sogar in vielen Brot- und Gebäcksorten.
Die geschroteten Kümmelsamen schmecken anregend würzig, leicht bitter und haben eine verhaltene Anis Note.
Chefkoch-Gewürze Tipp:
Kümmel wirkt krampflösend und kann gegen Blähungen und Koliken (auch als Tee bei Kleinkindern) eingesetzt werden.
Kümmel geschrotet
Kümmel